Datenschutz
Der sorgfältige Umgang mit Ihren Daten ist für uns als Steuerberatungskanzlei ein zentraler Bestandteil für die Vertrauensbildung mit unseren KundInnen. Darum informieren wir Sie im Folgenden über die Erhebung und Verwendung von Daten, die Sie uns übermitteln.
Allgemeines
Auskunftsrecht
Auf Ihr Verlangen teilen wir Ihnen gerne kostenlos mit, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind sowie verarbeitet werden. Unrichtige Daten werden von uns nach Kenntnis berichtigt.
Ansprechpartner
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an office@consultiva.at.
Datenschutz für die Nutzung dieser Webseite
Allgemeine Informationen
Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Nachstehend werden wir Ihnen im Detail erläutern, welche Vorkehrungen wir zum Schutz Ihrer Daten treffen und welche Daten wir für welche Zwecke erheben.
Als gesetzliche Grundlage dienen insbesondere die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes 2000, des Datenschutzgesetzes 2018 und des Telekommunikationsgesetzes 2021 in den jeweils geltenden Fassungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Consultiva Steuerberatung GmbH. Diesbezügliche Fragen richten Sie bitte an office@consultiva.at.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Einklang mit unserem Grundsatz der Vertraulichkeit erheben und verarbeiten wir ein Minimum personenbezogener Daten über diese Webseite. Personenbezogene Daten werden ausschließlich mit Ihrem aktiven Wunsch an uns übermittelt. Dies geschieht bei der Nutzung des Kontaktformulars sowie durch das Absenden einer Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular. Alle uns anvertrauten personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, zum Zweck der von Ihnen beauftragten Services und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Darüber hinaus erhalten wir notwendigerweise aufgrund der Funktionsweise des World Wide Web noch weitere Daten, die die Nutzung der Webseite erst technisch ermöglichen. Eine Auswahl dieser Daten werten wir anonymisiert zur Verbesserung dieser Webseite aus. Nähere Information dazu finden Sie hier.
Cookies
Wir verwenden keine Cookies auf dieser Webseite. Dadurch schützen wir nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern ersparen Ihnen auch das Ablehnen eines Cookie-Pop-ups.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer für eine vom Webseite-Autor festgelegte Dauer gespeichert werden. Im Allgemeinen existieren zahlreiche Anwendungsfälle, wo Cookies zur Verbesserung der Nutzbarkeit einer Webseite beitragen können. Seit einiger Zeit werden Cookies jedoch von sogenannten Trackern verwendet, um NutzerInnen zu identifizieren und ihr Browsing-Verhalten zu überwachen. Anschließend werden die so gesammelten Daten für beispielsweise Werbezwecke genutzt oder weiterverkauft. Durch die Entscheidung, keine Cookies auf unserer Webseite zu verwenden, vermeiden wir dieses Problem für Sie und schützen Ihre Privatsphäre.
Analytics
Wir sammeln einige wenige ausgewählte, vollständig anonymisierte Nutzungsdaten, die wir für die Verbesserung der Webseite als erforderlich erachten. Dazu nutzen wir eine Open-Source-Analytics-Anwendung (Umami), die die Daten auf einem von uns verwalteten Datenbank-Server speichert. Im Gegensatz zu verbreiteteren Analytics-Anwendungen (z.B. Google Analytics), senden wir keine Daten an Server außerhalb der EU und verwenden keine Cookies für Tracking-Zwecke. Dadurch können wir eine bessere Transparenz im Umgang mit Ihren Daten gewährleisten und Ihre Privatsphäre schützen.
Analytics-Anwendungen sind ein zentrales Tool zur Weiterentwicklung und Wartung von Webseiten. Basierend auf Nutzungsdaten (z.B. Anzahl der Aufrufe einer Webseite) liefern sie Auswertungen, die auf Probleme und Verbesserungspotenziale hinweisen können.
Kontakt- und Bewerbungsformular
Die anzugebenden Daten beim Kontakt- sowie beim Bewerbungsformular übermitteln wir via E-Mail an unseren Server, wo diese zumindest für die Dauer der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert werden. Für andere Zwecke als für Ihre Anfrage verwenden wir Ihre Daten nicht. Mit Absenden Ihrer Angaben im Rahmen der Kontaktformulare erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Trotz sorgfältig getroffener Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.